Posts mit dem Label software werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label software werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19 Dezember 2012

2013 kommt Firefox OS - Konkurrenz für iOS und Android?


Seit kurzem ist eine Erweiterung für den firefox browser erschienen die wohl nicht jeder mitbekommen hat. Es handelt sich um ein addon mit dem es möglich ist das kommende Betriebssystem von Mozilla für Mobiltelefone am heimischen Mac, Linuxrechner oder auch PC zu testen. Das addon ist über das Entwickler Menü unter Extras zu erreichen.


Firefox OS steht kurz vor seinem Launch inklusive hardware im ersten Quartal 2013. Mozilla hat sich entschieden mit dem chinesischen Unternehmen ZTE zusammen die ersten Mobiltelefone mit Firefox OS auf dem Markt zu bringen.

"Mozilla wollte mit Firefox OS eine vollkommen gleichwertige Alternative zu den herstellereigenen und proprietären Betriebssysteme Apple iOS,Android und Microsoft Windows Phone schaffen, die vollständig auf freier Software basiert."(Quelle: wikipedia)


Das auf Linux basierende Betriebssystem hat das Ziel eine quelloffene Plattform basierend auf Internet-standards zu werden. HTML5, CSS und javascript sind die Komponenten die einen freien Zugang für die Entwickler verschiedenster Entwicklungsumgebungen und bieten sollen- Betriebssystemunabhängig. Jeder kann für Firefox OS entwickeln. Weiterhin werden auch neue Webstandards hinzugefügt und in entsprechenden APIs integriert.
Einen ersten Eindruck auf Firefox OS ist mit der aktuellen  Version des Firefox  Desktop Browsers (17.0.1) jedem gewährt, der Bereit ist das kostenlose Plugin zu installieren.
Auch das installieren einer ersten app wird auf der sehr klar gestalteten Webpräsenz in einfachen Schritten erklärt.



Firefox Marketplace

Auch der Marketplace darf für eine zeitgemäße Distribution von Apps nicht fehlen. Auch hier geht der Firefox mit einem eigenen Marketplace an den Start. Wer sich die aktuelle Firefox Beta installiert kommt vorab in den Genuss der ersten Webapps.

Neugierig?

Zur Installation der Demo-version benötigt man die letzte Firefox Desktopversion die für alle populären Plattformen verfügbar ist.
Die Schritt für Schritt Anleitung gibt es hier.
Auch ein Laie bekommt die Installation des Simulators ohne Probleme hin um in den Genuss einer Preview zu kommen.

Entwickler Infos



Firefox OS richtet sich an Entwickler von mobilen Anwendungen.
Laut Mozilla bietet das neue OS Web-Technologien zum Entwickeln eines browser- und geräte-übergreifende App-Erlebnisses.

Ein einfacher Einstieg ist gewährleistet für  Entwickler die schon Apps für Mobilgeräte entwickeln. Diese finden die relevanten Informationen zur Entwicklung von Open-Web-Apps.

Auch der Enwtickler von Webanwendungen findet mit Firefox OS eine einfache Möglichkeit bestehende Webapps in installierbare Apps zu verwandeln.

Webapps können in offline Anwendungen gewandelt werden so dass diese auch ohne bestehenden Internetzugang weiter funktional und nutzbar sind.

Zu allen Themen wird der geneigte Entwickler an die Hand genommen und gut informiert.
Interessierte bekommen hier alle aktuellen Infos und Dokus.


Erster Eindruck?

Optisch an eine Mischung zwischen iOS und Android erinnernd, gefällt die bunte Oberfläche. Man merkt, dass man sich mittlerweile an Android und iOS satt gesehen hat. Die im Simulator nutzbaren apps bestehen aus dem Browser, dem E-Mail-Client, einen Taschenrechner und die Kalender-App.

Wer sich näher beschäftigen möchte kann weitere apps installieren. Die Anleitung hierzu gibt es auch direkt auf der Website. Der Marketplace ist zur Zeit nur per Einladung zugänglich.

Da der Simulator keine Hardware nachstellen kann ist in Sachen Performance noch kein Urteil fällig. Das Bedienen ähnelt den durch iOS eingeführten Wischbewegungen so dass jeder Smartphone User mit Touchcontrol schnell "zu Hause" ist.




Fazit

In Zeiten von iOS und Android hat ein wirklich nur auf offene Webstandards basiertes System sehr gute Chancen eine Lücke im Markt zu füllen. Das Ziel von Firefox ist klar definiert. Man möchte Entwickler, User und Hersteller eine Plattform bieten die individuell anpassbare Lösungen bieten ohne Barrieren.



"We are’re collaborating with OEMs and carriers directly, giving them more influence to meet the specific needs of their users and market. Users and developers aren’t locked in to one platform, so they can access their info and use apps across multiple devices. "(Quelle: mozilla.org)

Wenn die Hardware das halten kann was Firefox OS verspricht können wir uns über viele neue Smmartphones mit firefox OS freuen. 

17 März 2012

TheAppBuilder

The AppBuilder ist ein neuer Internetservice, der es mit wenig Aufwand ermöglicht einfache Apps für Smartphones zu erstellen. Das Besondere daran ist, dass sich dieser Clouddienst nicht nur an dem Marktführer Apple orientiert sondern auch Android- und die Windows Phone-Welt mit berücksichtigt.

Dabei darf man sich aber nicht vorstellen, dass da hoch komplexe Apps dabei entstehen ... es sind mehr Apps, die auf Inhalte zugreifen, die man selbst im Internet zur Verfügung stellt. Zum Beispiel kann man in wenigen Klicks eine App herstellen, die die eigenen YouTube-Videos, den eigenen RSS-Feed und vielleicht noch den eigenen Twitter-Stream darstellen und regelmäßig aktualisiert.

Um diese Apps herzustellen, bietet das Unternehmen zwei Wege an: zum Einen über die Website, wobei man da etwas eingeschränkt ist, weil man "nur" eine kleine Auswahl von Diensten (RSS-Feed, YouTube-Videos, Webpages, Facebook, Twitter und Kontakt) nutzen kann oder zum Zweiten über einen kostenlosen Desktop-Editor, der dann in Echtzeit am Rechner die App in einem virtuellen Smartphone testet und anzeigt. Außerdem kann weitere Dienste in Anspruch nehmen, wie etwa eine eigene Fotogalerie, einen Eventkalender und mehr.

Hier ein kurzes Demovideo ... wie und was damit machbar ist:


Was fehlt ... ahh natürlich ... die Kosten!
Das Erstellen und testen der App ist bis zur Veröffentlichung kostenlos. Die Distribution an die relevanten Appstores (Apple, Android und Windows Phone) übernimmt TheAppBuilder. Man kann monatlich 29$ zahlen oder einen Jahresbeitrag von 299$ zahlen ... das natürlich pro App! Es gibt keinen bindenden Vertrag, man kann jederzeit austretten. (Wobei ich nicht finden konnte, was mit der eigenen geliebten App dann passiert?!)

Mal schauen, wer noch auf diesen AppBuilderZug aufspringt ... da kommen coole Möglichkeiten auf uns zu ;)

04 Februar 2012

Neuartige Ansätze

Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel über alternative Möglichkeiten, elektronische Musik zu kreieren, verfasst. Mittlerweile habe ich einige weitere interessante Konzepte entdeckt und fasse sie wieder susammen:


Versum
ist ein Program von Tarik Barri und wurde (bisher) nur zu seiner eigenen Verwendung von ihm geschrieben. Es bietet eine eindrucksvolle Verschmelzung von Audio und Video. Was man sieht, wird gehört, was man hört, wird gesehen.
Er baut in ein virtuelles Universum rotierende und pulsierende Objekte mit unterschiedlichen Klangeigenschaften und navigiert per Joystick, völlig losgelöst von den "Gesetzen" der Musik, durch seine Kompositionen.




AudioGL
setzt auch auf die 3. Dimension, welcher sich die Zeit, bzw. das Arrangement bedient. Der modulare Aufbau der Instrumente und Effekte geschieht, relativ übersichtlich, auf den zwei anderen. Wobei die Übersichtlichkeit vom eigenen Ordnungssinn abhängt.
Das Programm befindet sich noch in der Entwicklung. Vorerst für Windows und anschließend für den Mac. Der Entwickler stellt uns frei sein Projekt zu unterstützen, indem man seine Musik zu einem im eigenen Ermessen der Höhe liegenden Betrages erwirbt.




Subcycle Labs
von Christian Bannister ist eine, auf Berührungsbedienung konzeptionierte, patternbasierte DAW.
Die einzelnen Sounds werden als 3dimensionale Objekte angezeigt und verändern ihre Form und Bewegung abhängig von der des Anwenders eingestellten oder automatisierten Klangeigenschaften.




Alles in Allem sind es rückinspirierende Anwendungen, die, verglichen mit den herkömmlichen sterilen DAW-Umgebungen, die wir sonst kennen, etwas Anschauliches bieten.
Es sollte Schule machen wie ich finde und vor allem aus sich heraus zu Großem heranwachsen.


Die Entwicklerseiten bieten tieferen Einblick!

31 Januar 2012

Adobe ROME (R.I.P 30.11.2010)

 
Am 30. November 2011 hat Adobe sein Projekt ROME auf Eis gelegt. In Zeiten von Tablet-PCs und Apples iBook Author könnte das DTP- und Animations-Tool von Adobe aber wieder sehr interessant sein.

Die Software gibt es als Online-Version und je als Applikation für Mac und Windows PC. Außerdem gibt es jede Menge Vorlagen für Print- und Animationsprojekte. Als Export gibt es "nur" Flash, PDF und als JPEG ... ePub war damals wohl noch nicht soooo angesagt :)

Auf jeden Fall ist ROME einen Versuch wert ... hier.

20 Juli 2011

Eine Sprache für ALLE

Wir sind im Gadget-Zeitalter und jeder Anbieter will, dass ein zeitgenössischer Programmieren am Besten nur seine Geräte mit Software befüllt. Für den Code-Künstler bedeutet das aber auf der anderen Seite, dass ein riesiger Markt für seine Software verloren geht.

Und hier kommt eine Programmierumgebung ins Spiel namens:


Das Prinzip ist recht einfach – man programmiert in der Sprache von Monkey und kann dann aus der Programmierumgebung die Plattform-Version generieren lassen. Monkey ist auf Spieleprogrammierung spezialisiert und soll sehr konfortabel sein.

Es werden folgende Plattformen von Monkey unterstützt:
  • HTML5
  • Native OpenGL/OpenAL (Windows + Mac)
  • Android
  • Flash
  • iOS
  • XNA

Die Programmierumgebung kostet einmalig 120$ ohne weitere Folgekosten – wer aber erst einmal reinschnuppern will kann sich die non-commerce Version kostenlos runterladen mit der man seine Programme aber nur für HTML5 übersetzen lassen kann.

Mehr Infos findet Ihr hier: www.monkeycoder.co.nz


31 Januar 2011

Skype 5.0 for Mac

06 Januar 2011

Der AppStore



Nach der Installation des Updates sieht man im Dock ein neues Icon ... das AppStore-Icon (sieht aus wie das neuen iTunes-Icon, oder?)!

Sobald man ein Klick darauf macht erscheint ein Shop, der in etwa wie der iTunes-Store aufgebaut ist. Oben ein Teaserbereich und an der rechten Seite die Top-Apps in den Kategoriene "Meistgekauft", "Top gratis" und "Umsatzstärkste". In Letzterem findet man Programme wie etwa Aperture, iLive und iWorks.

Interessanter sind natürlich die kostenlosen Programme ... davon gibt es aber noch nicht so viele (cool ist auf jeden Fall "Sketchbook Express") ... und einige davon kennt man aus der Mac-Freeware-Szene (z.B. MindNode).

Die Installation der Apps ist (wie eh und je) simpel - Apple-ID eintragen ... Programm wählen ... runterladen ... Fertig!

Ein Vorteil vom AppStore ist auf jeden Fall die Möglichkeit auch OHNE Kreditkarte Software zu kaufen ... ein tolles Programm, dass ich schon länger im Auge habe, mir aber mangels Kreditkarte nicht kaufen konnte ist das geniale Grafikprogramm "Pixelmator" ... dass man jetzt auch über den AppStore kaufen kann.

So schaut's aus ... viel Spaß beim APPEN (lol) :)



EDIT: Ein wenig unanständig find ich den Preis von Aperture ... im AppStore kostet die Software nur noch 62,99 € ... statt 199 € im Handel oder im Apple Software Store!!!

Mac OS X Update 10.6.6 ... MacApps wir kommen!



Das Mac OS X 10.6.6 Update wird allen Benutzern von Mac OS X Snow Leopard empfohlen. Es enthält allgemeine Verbesserungen des Betriebssystems, die die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs erhöhen. Außerdem enthält es den Mac App Store, ein neues Programm, das Ihnen dabei helfen wird, neue Apps für Ihren Mac zu entdecken und zu kaufen.

Der Mac App Store wird im Dock angezeigt und bietet Folgendes:
  • Entdecken Sie Apps für den Mac: Stöbern Sie durch Empfehlungen, Top-Charts und Kategorien oder suchen Sie gezielt nach etwas. Lesen Sie ausführliche Beschreibungen der Apps und Bewertungen anderer Benutzer und blättern Sie durch Bildschirmfotos.
  • Kaufen und installieren: Kaufen Sie Apps einfach über Ihren iTunes-Account. Die Apps werden in einem Schritt geladen und stehen sofort im Dock bereit.
  • App-Updates: Mit dem Mac App Store behalten Sie die Übersicht über Ihre App-Käufe und werden benachrichtigt, wenn kostenlose Updates verfügbar sind.

Weitere Informationen über den Mac App Store finden Sie unter:
http://www.apple.com/de/mac/app-store.

Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT4459?viewlocale=de_DE.

Ausführliche Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates finden Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

20 Dezember 2010

The Humble Indie Bundle #2



Zu Weihnachten haben sich ein paar Indie-Entwickler zusammengetan und mit der Electronic Frontier Foundation und Child's Play Charity eine Aktion gestartet. Zum zweiten Mal bieten Sie uns 5 Top-Indiegames in einem Bundle an ... und der Clou, man kann soviel dafür zahlen, wie man will.

Im "The Humble Indie Bundle" sind folgende Spiele für Mac OS X, Windows und Linux enthalten:
Braid, Cortex Command, Machinarium, Osmos und als Weltpremiere Revenge of the Titans!

Das coole daran ist, dass alle Titel DRM-free sind und das man selbst bestimmen kann, wie viel von dem gespendeten Geld an die verschiedenen Beteiligten geht.

Also wer zocken will ... klick hier!

07 Dezember 2010

Mac and I



heise.de hat für jetzt eine neue Themenseite speziell für Apple-User eingerichtet.
Unter dem Namen "Mac & i" finden sich neben aktuellen News, Patenten und Berichten auch ein Forum und passende Produkt-Tests.

Wer mal reinschauen will ... klick heise.de/mac-and-i

27 November 2010

OASIS: Object Aware Situated Interactive System

Die Zukunft wird "Augmented" ... während Wii, Move und Kinekt schon Interaktione mit der virtuellen Welt schaffen versuchen Techniklabors auf der ganzen Welt, virtuelle Dinge in die reale Welt zu bringen.

Zwei Beispiele, die Intel gerade entwickelt:



13 November 2010

Mac OS X Update 10.6.5 und iTunes 10.1



Mac OS X Update 10.6.5 verbessert folgende Punkte:

Das 10.6.5 Update wird allen Benutzern von Mac OS X Snow Leopard empfohlen. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Optimierung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, einschließlich folgende Fehlerbehebungen:
  • Verbesserte Zuverlässigkeit mit Microsoft Exchange-Servern
  • Verbesserte Leistung bei einigen Bildverarbeitungsvorgängen in iPhoto und Aperture
  • Verbesserte Stabilität und Leistung von Grafikprogrammen und Spielen
  • Beheben von Verzögerungen zwischen einzelnen Druckaufträgen
  • Beheben von Druckproblemen bei manchen mit AirPort Extreme verbundenen HP-Druckern
  • Beheben eines Problems beim Ziehen von Kontakten vom Adressbuch zu iCal
  • Beheben eines Problems, bei dem das Ziehen eines Objekts aus dem Stapel verursacht, dass das Dock nicht automatisch ausgeblendet wird
  • Beheben eines Problems, bei dem Informationen von Wikipedia nicht ordnungsgemäß im Lexikon dargestellt werden
  • Verbesserte Leistung von MainStage auf bestimmten Mac-Systemen
  • Beheben von Abstandsproblemen mit OpenType-Schriften
  • Verbesserte Zuverlässigkeit mit einigen Bluetooth-Braille-Bildschirmen
  • Beheben eines VoiceOver-Problems beim Surfen auf einigen Websites mit Safari 5
Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter: http://support.apple.com/kb/HT4250?viewlocale=de_DE.
Ausführliche Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates finden Sie unter: http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.


iTunes 10.1 verbessert nur ein paar Kleinigkeiten:

Neu in iTunes 10.1
  • Mit AirPlay Videos sofort und drahtlos von iTunes zum brandneuen Apple TV streamen
  • Mit iOS 4.2. mit Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch synchronisieren
  • Mehrere wichtige Verbesserungen bei der Stabilität und Leistung

21 September 2010

Android hin iphone her





Eine sache die beim androiden echt nervt: das bescheidene speicher management. Android läd jede app in den speicher bis es platzt. Dann bekommt die meldung das kein speicher mehr d ist. Mann kann auch eine app zwar verlassen. Doch bleibt diese im speicher offen und bedient sich auch fröhlich der akku kapazitäten. Na super. Klar es/gibt jede menge kill task apps im marketplace. Doch brauche ich eine app dafür dass mein telefon weiter nutzbar bleibt? ??

Also das sind die momente wo mir wieder das iphone einfält. Mich trennen nur 600 Öcken vom glück. Irgendjemand eine Niere zu viel???

09 September 2010

Ical und mobileme

Nach einem syncdesaster blicke ich etwas durch hier. Nach dem kauf von spanning sync um/mobileme auf android über. Google zu syncen ging einiges durcheinander. Ical war hin und auch mobileme. Finger weg von spanningsync.
Published with Blogger-droid v1.5.8

08 September 2010

Look at dis



The Basic Guide to Troubleshooting Common Windows PC Problems [Troubleshooting]
Published with Blogger-droid v1.5.8

01 September 2010

Apple Keynote vom 01. September 2010

Eine neue Keynote von Apple bringt ja auch immer, neben vielen Infos über die Firmenentwicklung, viele, viele neue Produkte :)



Diesmal wurde die ganze iPod-Familie wieder erneuert und ... tadaaa ... das neue Apple TV vorgestellt (es ist jetzt eher so etwas wie OnLive ... eine Streaming-Box ohne Festplatte)! Genial dabei ist der Preis ... die kleine schwarze Box geht für schlappe 119 € über die Ladentheke :)

Klasse finde ich den iPod Touch in der neuen Version ... mit kristallklarem neuem Display und der HD-fähigen Kamera (720p) ausgestattet kann man das noch flacher gewordene Gerät zum Filmen und Fotografieren nutzen ... und das schon ab 229 €!!!! Zu vermerken ist auch, dass der Apple-eigene Prozessor A4 eingebaut wurde! Ich find's echt verführerisch :)

Außerdem gibt es das GameCenter ... eine Plattform für Multiplayer-Spiele, HDR-Foto-Support für iPhone und iPod ... und und und :)

Hier eine nette Zusammenfassung von TheSayWhatTube:

31 August 2010

Korg M01



Es ist jetzt schon eine Weile her, als ich mir von einem Bekannten den Korg DS-10 Synthesizer ausgeliehen und angeschaut habe ... das Teil war schon ziemlich cool am Nintendo DSi :)

Vor kurzem hat Korg den "Nachfolger" angekündigt ... der Korg M01, eine digitale Form des Klassikers Korg M1! In Japan wird das DS-Modul im Dezember erscheinen ... für den Rest der Welt gibt es aber leider noch keine Release-Termin.

Was man damit machen kann, seht Ihr hier:

30 August 2010

Apple Update: Sicherheitsupdate 2010-005 V1.0



Das Security Update 2010-005 wird allen Benutzern empfohlen. Es verbessert die Sicherheit von Mac OS X.

Informationen zu den Sicherheitsupdates erhalten Sie unter:
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

20 August 2010

THQ uDraw



Die Wii ist ein Verkaufsschlager und auch wenn die HD-Konsolen immer näher kommen fällt irgend jemandem noch einmal etwas Neues ein, wie man die Wii-Remote auf originelle Weise verwenden kann.

Diesmal ist es THQ und sie bringen bald die neue Zusatzhardware und -software namens uDraw auf den Markt ... ein Grafiktablet zum Malen und Spielen für ca. 70 Euro :) Ich find's irgendwie lässig!

Wie das ganze funktioniert seht Ihr hier:

19 August 2010

Apple Update: Snow Leopard Graphik-Update 1.0



Das Snow Leopard Grafik-Update enthält Verbesserungen zur Stabilität und Leistung von Grafikanwendungen und Spielen, und behebt unter anderem:
  • auf manchen Macs auftretende Probleme mit der Bildrate in Portal und Team Fortress 2
  • ein Problem, das möglicherweise verursacht, dass Aperture 3 oder StarCraft II plötzlich beendet werden oder nicht mehr reagieren
  • Ausführliche Informationen zu diesem Update erhalten Sie unter:
    http://support.apple.com/kb/HT4286?viewlocale=de_DE