Schon die Tatsache, dass der Fotobestand von Flickr zu einem riesigen Teil von Smartphones stammt und davon der Großteil von iPhone-Usern gemacht wurde, zeigt dass sich eine neue Sparte in der Fotografie etabliert – die Smartphone-Fotografie :)
Und genau hier haben die machen von iPro Lens System angesetzt und ein Wechsellinsensystem für das iPhone entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Hülle mit einem Objektivgewinde und einem Weitwinkel- und einem Fisheyeobjektiv. Damit kann man sein Hobby auf ein neues Level bringen ... und das schon mit einem überschaubaren Preis von $ 199,-!
Zoetrop, so nennt sich die mechanische Weiterentwicklung des Daumenkinos von W. G. Horner, die er 1834 baute und die zu einem Vorläufer der heutigen Kinematographie werden sollte.
Die Funktionsweise ist recht simpel und basiert auf einer rotierenden Trommel mit Schlitzen in die ein mit fortlaufenden Phasenbildern versehener Papierstreifen hinengelegt wird. Sobald sich die Trommel dreht, kann man durch die Schlitze das bewegte Bild sehen. Der Effekt ist so überzeugend, dass das Zoetrop auch als 'Wheel of Life' bekannt wurde.
Wenn man nach dem Begriff im Internet sucht findet man unter anderem eine Seite mit dem 3D Zoetrop von Pixar. Die Animatoren beschreiben diese mechanischen Konstrukte als eine der besten Möglichkeiten, das Prinzip der Animation zu verstehen. Das erklärt natürlich auch, warum man diese Maschinen in Museen wiederfinden kann. Aber seht selbst, was Pixar da gemacht hat:
Wie man ein 3D-Zoetrop selbst bauen kann, findet man auf der Seite Drehkino.de. Hier findet man eine koplette Bauanleitung und alles unter der Creative Commons License! Die 3D-Männchen sind bei Shapeways produziert worden und bilden einen Walkcycle ... aber seht selbst, wie cool und magisch das Ganze rüberkommt:
Ich bin immer erstaunt, wenn so Clips erscheinen, die einem vor Augen führen, was mittlerweile im Kino alles möglich ist. Folgender Film zeigt, wie verschiedene Szenen mit Elementen angereichert wurden, die es in der Originalaufnahme nicht gab!
Brainstorm Digital beschert uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen. Unten zeigen sie, was sie für die Serie "Boardwalk Empire" (gibt's die Serie schon in Deutschland?) auf die Beine gestellt haben. Für diese Leistung im VFX-Bereich gab's dann auch ein Emmy :)
Ich find, die haben das echt schön zusammen gefasst, aber seht selbst:
Was man als "Alien 5" erwartet hätte, heißt nun Prometheus und zeigt die Vorgeschichte der allseits bekannten Alienreihe.
Ridley Scott, dem wir den grandiosen ersten Teil verdanken, sitzt wieder auf dem Regiestuhl und beschehrt uns hiermit einen hoffentlich ebenso spektakulären "Vorgänger".
Die erste Vorschau zum Film ist vor ein paar Tagen aufgetaucht und macht definitiv Lust auf mehr. Bis 09. August 2012 müssen wir uns noch gedulden. (Ich fange schon mal an)
In 1972 Ed Catmull (founder of Pixar) and his colleagues created the world's first 3D rendered movie, an animated version of Ed's left hand. This is the film that they produced. It includes some "making of" footage (around 1:30) and some other early experiments. Read more at http://nerdplusart.com/?p=1106.
Ja, ja ... auch Cushman *Cu Cu Cushman* (Jerry O'Connell in Jerry Maguire) hat mal klein angefangen ... und zwar in einer coolen Serie namens "Ultraman", die zwischen 1988 und 1991 ausgestrahlt wurde ... wer's nicht kennt kann hier nachlesen und hat hier noch einmal die Chance den Intro-Clip zu genießen:
Was man alles so mit AfterEffects machen kann zeigt Freddie Wong und sein Team recht eindrucksvoll ... auf seinem YouTubeChannel Freddiew findet man noch mehr von seinen skurilen Filmchen :)
Außerdem hat er ein Channel eingerichtet in dem man alle Making-Ofs sehen kann: Freddiew2
So sieht SciFi-Action in Indien aus ... falls der nach God Old Germany kommt, sollten wir vielleicht reinschauen :) Hat ein wenig den Charme von den echten Godzilla-Filmen, aber seht selbst:
Also nach dem Apple schon lange mit dem Apple TV am Start ist, versucht auch Google einen Teil vom Kuchen abzubekommen ... mit Google TV. Das interessante dabei ist jedoch, dass Google zwar irgendwie offen ist aber für dieses Projekt mit Sony und Intel eine Kooperation eingegangen ist.
Außerdem reicht es noch nicht, einfach den modernen neuen LED-Fernseher ans Netz zu stöpseln ... man braucht neue Hardware dafür. Die ersten Geräte gibt's von Logitech und Sony.
Cool wäre es, wenn Sony ein Update für die PS3 rausbringen würde.
YouTube ist doch immer wieder für eine Überraschung gut ... und das irgendwann 3D-Filme im Internet zu finden sein werden war abzusehen.
Aber was YouTube da macht finde ich wiederum genial: Sie bieten den Film mit beiden Bildinformationen für das stereoskopische Sehen an (d.h. Bild für das linke Auge und Bild für das rechte Auge). Soweit so gut ... aber es wird noch besser ... YouTube bietet mit einem zusätzlichen Button (3D) verschiedene Interpolationsarten on the fly an. So ermöglichen Sie es, das jeder, der irgend eine Art von 3D-Brille daheim hat, sich diese Filme auch plastisch anschauen kann (z.B. Rot-Grün-Brille, Red-Cyan-Brillen etc.).
Das muss man sehen. Vanity Fair stellt ein neues Buch vor mit noch nie gesehen Shots aus dem Star Wars Film Das Imperium schlägt zurück. Einfach klasse. Na ja, es macht auch etwas die Illusion kaputt, aber kommt schon wir wussten doch immer dass das alles wohl gute Tricks sind, oder?
Auf jeden Fall einen Blick wert.
Jetzt schaut Euch z.B. dieses Bild an und überlegt mal was hier gerade gemacht wird. Unglaublich aber wahr! Der Opening Screen mit der Perspektive wurde genau so hergestellt!
Heute, am 24. Juli 2010 läuft wohl das interessanteste Filmprojekt aller Zeiten. Ridley Scott und Kevin Macdonald laden auf YouTube dazu ein, Teil eines gewaltigen Filmprojekts zu werden. Ziel ist einen Film zu erstellen, der einen ganzen Tag auf der Welt dokumentiert. Dazu ist jeder mit dem Mindestalter von 13 Jahren dazu eingeladen, Filmbeiträge, die am heutigen Tag entstanden sind auf YouTube hoch zu laden. Dabei spielt es keine Rolle ob der Streifen eine fiktive Handlung oder dokumentarischer Natur ist. Bei der Aufnahme gelten Rechte Dritter und ein paar technische Details müssen beachtet werden. Z.B. wird scheinbar jede Auflösung akzeptiert, wobei die Empfehlung von YouTube bei HD 1920 x 1080 (1080p) oder 1280 x 720 liegt. TecSpecs hier.
Die FAQs findet Ihr hier. Die Terms&Conditions findet Ihr hier. Den Lifeinaday-Channel hier.
Für so ziehmlich alle Konsolen und Computer wird es im Winter 2010 das Videospiel zum heißersehnten zweiten Teil des Kultfilms Tron geben ... der Trailer macht schon mal Appetit :)
Mit Tränen in den Augen habe ich heute morgen eine echt schlimme Nachricht gelesen. Ich sammel mich mal und berichte die wichtigen Punkte!
1. Nintendo will sein Videospiel "Metroid" verfilmen lassen (Gut) 2. Die weibliche Hauptrolle, eine blonde Weltall-Krigerin wird von Jessica Simpson gespielt (Ok)
Ihr werdet jetzt sicher fragen ... und wo ist jetzt der Schocker, klingt doch alles prima!
3. Das Filmprojekt wird von niemand anderem als dem "Besten der Besten der Besten" der Filmgeschichte, Uwe Boll, verfilmt!!! (Aahhh!)
Na das kann ja was werden ... ConsolPlus berichtet! EDIT: Is alles garnicht wahr ... zum Glück :)
Die 'Zurück in die Zukunft'-Trilogie mit Michael J. Fox konnten mit jeder Folge immer wieder faszinieren und inspirieren. Vor allem der zweite Teil aus dem Jahr 1989 wusste mit dem visionären Blick in die Zukunft zu begeistern (3D-Kino ist heute möglich).
Nils Guadagnin, ein junger französischer Künstler, hat sich auch inspirieren lassen und hat das faszinierende Hoverboard für eine Austellung mit dem Thema "Back to the Future" in die reale Welt geholt. Man kann sicher nicht damit skaten oder gar draufstellen, aber es schwebt und das finde ich schon ziemlich cool :)
Vor sechs Tagen hat er dieses Video auf Vimeo veröffentlich ... take a look:
In Kürze kommt der neue Walt Disney Film "Prince of Persia: The Sands of Time" in unsere Lichtspielhäuser und verspricht ein richtiger Blogbuster zu werden. Was viele nicht wissen, der Stoff aus dem dieser Kinohit gemacht wurde kommt von einem Computerspiel!
Ab jetzt wird's RETRO:
Der allererste Prinz hüpfte und kletterte im Jahr 1989 aus ... und jetzt mal kurz festhalten ... dem Apple 2 in die digitalen Spielerherzen und es sollte der Auftakt für eines der stärksten Francises der Videospielewelt werden. Das Spielprinzip war gleichzeitig fordernd und motivierend und so ergab sich, dass kurze Zeit später auch schon die Adaptionen für die damaligen Plattformen wie Amiga (siehe Cover links), Atari und PC erschienen.
Wer wissen will, welche Versionen es noch gab und was es sonst noch zu wissen gibt schaut einfach bei Wikipedia nach: Klick!
Das Spiel wurde von einer Person entwickelt ... Jordan Mechner ... der für die Animation der Spielfigur eine neuartige Rotoscoping-Technologie entwickelte. Er ist selbst heute noch mit dem Francise involviert :) Auf Hardcore Gaming 101 gibt's jede Menge Screenshots der verschiedenen Versionen des Games und noch mehr Details: Klick!
Auf dem PC lernte ich den Prinzen kennen und war damals mit meinem Bruder zusammen einfach nur begeistert! Die spannenden Jump&Run-Passagen, die auch mal mit dem blutigen Ableben der Spielfigur enden konnten (recht brutal) und das liebevoll erzählte Märchen drumherum waren einfach nur eine geniale Mischung, die noch heute begeistern kann :)
Wer's mal nachspielen will kann sich einen Emulator und die DOS-Version auf Classic-PC-Games runterladen: Klick!
So sah es in etwa aus ... auf unserer DOSe:
Seit vorgestern kreuzte der Prinz wieder meinen Weg und zwar auf der Wii als Prince of Persia: Rival Sword und kann erneut begeistern!!!