22 Oktober 2009

Snatch: Trackpad & Remote - für iPhone/iPod


Bei Cubase ist mir schon immer aufgefallen, daß durch das ständige hin-und-her-Scrollen im Projektfenster ein wenig der Arbeitsfluß leidet.
Das gilt sicherlich auch für andere Sequenzer und ähnliche Programme, die eine größere Arbeitsfläche brauchen als der Bildschirm bieten kann.

Bei Version Cubase SX3 hatte man noch die Möglichkeit bei gedrückter Steuerungstaste mit der Maus horizontal durch das Projekt scrollen zu können. Das wurde seltsamerweise bei Cubase 4 abgeschafft und so blieb mir nur noch das Seitwärts-Scrollen mit der Mighty-Mouse.
Wir alle wissen, daß es ein wenig krampfig ist mit dieser Maus zuverlässig zu scrollen, da der Trackball des öfteren unter baubedingten Funktionsbeeinträchtigungen leidet.
Bei meiner habe ich ausschließlich in der Horizontalen mehrmals am Tag ein solches Problem.
Doch selbst wenn es reibungslos funktioniert, sind die Scrollschritte auch bei der niedrigst eingestellen Scrollgeschwindigkeit für Cubase einfach zu grob, was am Ende zu Verwirrungen und Orientierungslosigkeit führt.
Darum habe ich es mir fast zu 100% abgewöhnt und behalf mir mit dem Scrollbalken, ...der aber mit dem Mauszeiger erstmal bereist werden will. Klingt kleinlich, aber da das Scrollen eine der Hauptbestandteile der Arbeit mit Musik darstellt, ist es auf Dauer sehr Zeit- und Konzentrationsraubend.


Lange Rede kurzer Sinn, ...ich suchte also nach Lösungen und fand tatsächlich einen interessanten Ansatz für meinen iPod Touch.
Snatch nennt sich das Programm und bietet unter anderem die Möglichkeit im ausgewählten Modus mit nur einem Finger scrollen zu können.
Und siehe da... es funktioniert.
Das Scrollen in Cubase ist zwar immernoch recht ruckelig, aber ein wenig feinfühliger als der Maus-Scrollball.

Ich nehme stark an, daß es in diesem Sinne nur eine Übergangslösung für mich darstellen wird, da ich mir von der neuen Apple Magic Mouse eine komfortablere Navigation verspreche.

Trackpad und Scrollpad, welche übrigens mit einer einstellbaren Trägheit ausgestattet sind (Mauspfeil bewegt sich nach loslassen weiter und kommt etwas später zum Stillstand (wirklich praktisch wenn man seinen Computer ausschließlich damit bedienen möchte)), sind nicht die einzigen Features dieser Applikation:
Man hat die Möglichkeit Programme auf seinem Computer aufzurufen, zwischen ihnen zu switchen und sie zu beenden ...das ganze sieht dann ungefair aus wie die Programmleiste. Ich würde sagen nette Spielerei, die auch absolut sauber und unmittelbar funktioniert, als würde man es mit der Maus bedienen, aber nicht sonderlich nötig, da das Apple-System ja schon ein sehr praktisches Bedienkonzept mitbringt.

Aber Snatch bietet noch ein weiteres Feature, welches ich noch ausgiebig testen werde:
Frei gestaltbare Shortcuts.
Wirklich frei, weil man Größe, Ort, Farbe, Beschriftung, Bebilderung und Anzahl der virtuellen Knöpfe gestalten kann wie man lustig ist. Außerdem lassen sich auch vorgefertigte Knöpfe von der Hersteller-Website runterladen.
Und wenn die Bildschirmgröße des iPods/iPhones erschöpft ist, bewegt man sich einfach auf die nächste der 4 möglichen Seiten, die man damit befüllen kann.

Wirklich tolle Sache, und wenn ich im längeren Praxistest eine Erleichterung feststelle, könnte mir Snatch in Zukunft ein guter Freund werden.

Screenshots gibt's auf deren Website (Link: siehe oben) und im App-Store.
Snatch Lite / Snatch

Keine Kommentare: