Ich habe heute, nach längerer Zeit, mal wieder Elektrospieler angesurft und mir einige Artikel der neuen Ausgabe näher angeschaut.
Da steckt so viel Potential drin, daß ich mich, wenn ich bedenke wie zufrieden ich mit meinen sonstigen, gebookmarkten Game-Seiten bin, frage wozu ich mir die selben Informationen per Heft kaufen sollte.
Ich finde dafür nur einen Grund: Ausführliche Tests gibt es auf dieser Plattform immer ein wenig früher als online.
Aber was macht das schon? Denn wenn man sich einen ganz frisch erschienenen Titel zulegen möchte kann man vorher bei z.B. Gamefront die Bewertungen der ausländischen Magazine in Erfahrung bringen, miteinander vergleichen und sich seinen Reim daraus machen.
Das funktioniert für mich so wunderbar, daß ich zu keiner Zeit Bedarf entwickle mir ein Heft zu kaufen, ...es landet am Ende nur auf dem Müll.
Ein anderes Beispiel:
Ich bin gesternabend durch meine Amiga-Retro-Suchaktion auf eine Webseite mit einer großen Auswahl an Flashgames gestoßen. Ein Genre, daß ich bisher mehr oder weniger belächelt habe.
Die Seite heißt GAMES FOR WORK.
Ich bin wie vor den Kopf gestoßen, ...eine riesige Auswahl an, zum Teil genialen Spielideen, die sich technisch wunderbar spielen lassen.
Das ersetzt natürlich keine Konsole mit den neuesten grafischen Möglichkeiten, oder ein Handheld mit dem man sich unterwegs die Zeit vertreiben, oder es sich mit dem Game in der Hand auf der Couch bequem machen kann.
Aber mit den richtigen Flash-Titeln kann man sich auch auf diese Weise super unterhalten.
An folgenden Titeln bin ich gestern hängengeblieben:
Math Bubbles

Way Of The Tangram

An letzterem geschlagene 4 Stunden!
Der Kopf hat schon gebrummt.
Ich bin ein Newbee auf diesem Gebiet und fange erst jetzt an den Spaß auszukosten, ...und das Beste, es ist umsonst.
:D
In den nächsten Tagen werde ich mich abends noch näher mit der Seite beschäftigen und weitere Tipps posten.
Es ist wohl ein natürliches Bedürfnis sich etwas zu leisten oder gönnen zu wollen, aber diese Beispiele beweisen wieder, daß man sich vieles nicht unbedingt erkaufen muß.
1 Kommentar:
Eine sehr interessante Frage: Kaufen oder im Netz selbst organisieren? Auch ich habe mir das oft gefragt. Kann eine Website die Printedition ersetzen. Nun, ich bin da geteilter Meinung. Als ich mir zuletzt nach Ewigkeiten wieder eine Tageszeitung holte, habe ich gemerkt wieviel geballter Inhalt sich mir doch hier bietet, den ich so in dieser Ausführlichkeit nicht im Netz finden kann, zumindest nicht so einfach. Ich kann die Zeitung immer wieder aufschlagen und mitnehmen egal ob UMTS verfügbar ist oder nicht. Und das feeling etwas in der Hand zu halten und zu blättern ist auch nicht von der Hand zu weisen. Ich denke die Mischung machts am End. Verzichten möchte ich auf die Print Sachen nicht. Dann könnte ich nämlich nich genüsslich auf dem WC bei einem länheren Geschäft in eine Braco von 1982 oder in eine ASM von 1987 blättern. :-) Trotzdem gut organisiert kommt auf gute Infos im Web, keine Farge
Kommentar veröffentlichen